MSR Benzinkocher inklusive großem Set Trangia-Töpfen und Flasche wiegt 1,1Kg+600ml BenzinErste Hilfe Set, Medizin, Spritzen, Kanülen und viel mehr wiegen 800g … nehmen viel Platz weg.Werkzeug und Ersatzteile: 1,4kg … zusätzlich Ersatzschlauch und FaltmantelDie Keen Klick Sandalen sind mit mehr als einem Kilo erstaunlich schwer.Ich+Gepäck bleibt noch deutlich unter 100Kg. Sehr schön!sieben Gepäckstücke müssen irgendwie zu zwei Pakete geschnürt werden …Alles in eine Ikea-Tasche und eine zweite drüber … plus viel Tape drumEin scharfkantiges Magazin hat 4 Tage vor Abflug meinen in die Jahre gekommenen Daunenschlafsack aufgeschlitzt … überall Federn … Bin jetzt auf einen Kunstfaser-Sack umgestiegen, der im Produktnamen „Snow“ stehen hat.
ich reise nun seit mehr als 9 Monaten mit einem North Face Cats Meo Kunstfaser Schlafsack und bin zufrieden. Davor hatte ich für eine gesammt Reisezeit von ca. 3-4 Monaten einen Daunenschlafsack. Beide hatten den gleichen Temperaturberreich. Der Daunenschlafsack war vom Packvolumen viel kleiner als der kunstfaser Sack. Ich hatte ihn oft noch dabei, wenn ich nur mit Handgepäck geflogen bin. Jetzt wäre mein Rucksack mit dem North Face Teil schon (fast) voll
Die Kunstfaser scheint mir Pflegeleichter zu sein. Nach einer mehr monatigen Reise eben Waschen, in Afrika ist uns mal das komplette Zelt vollgelaufen. Dannach trocknet er einfach. Mein alter Daunenschlafsack hat engefangen zu klumpen.
Ich würde jetzt wieder zu Kunstfaser greifen. Wobei die ultraleichten Yeti Schlafsäck schon schick aber auch außerhalb meines Budges sind.
Geiles Video. Aber sehr viel technisches Zeug
Ich würde da wohl eher mehr Anziehsachen mitnehmen hehe
ich habe die Unterhosen im Video vergessen
Kleidung habe ich nicht vermisst und kann man auch günstiger Nachkaufen als hier in Deutschland.
Okay älterer Blog eintrag, aber mal ne frage, was fandest bzw. findest du denn nun Besser, den Daunen Schlafsack oder den Kunstfaser Schlafsack?
Überall bekommt man nur noch die Kunstfaser, aber ich stelle mir die Daunen Schlafsäcke irgendwie angenehmer und vor allem wärmer und luftiger vor!?
ich reise nun seit mehr als 9 Monaten mit einem North Face Cats Meo Kunstfaser Schlafsack und bin zufrieden. Davor hatte ich für eine gesammt Reisezeit von ca. 3-4 Monaten einen Daunenschlafsack. Beide hatten den gleichen Temperaturberreich. Der Daunenschlafsack war vom Packvolumen viel kleiner als der kunstfaser Sack. Ich hatte ihn oft noch dabei, wenn ich nur mit Handgepäck geflogen bin. Jetzt wäre mein Rucksack mit dem North Face Teil schon (fast) voll
Die Kunstfaser scheint mir Pflegeleichter zu sein. Nach einer mehr monatigen Reise eben Waschen, in Afrika ist uns mal das komplette Zelt vollgelaufen. Dannach trocknet er einfach. Mein alter Daunenschlafsack hat engefangen zu klumpen.
Ich würde jetzt wieder zu Kunstfaser greifen. Wobei die ultraleichten Yeti Schlafsäck schon schick aber auch außerhalb meines Budges sind.